Urnen Grabstätten (PDF, 826 kB)
Antrag zur Tagesordnung öffentliche Gemeinderatssitzung
Der Gemeinderat möge bei der anstehenden Änderung der gemeindlichen Friedhof-Satzung nachfolgende Änderung/Ergänzung beschließen:
Nach der aktuellen Beschlusslage soll ein Urnengrabfeld auf der Rasenfläche am Standort der Urnenwände erstellt werden.
Wir schlagen vor diese Beschlussfassungen dahingehend zu verändern, dass ein eigenes Grabfeld für Urnengräber innerhalb der freien Grünflächen des Friedhofes ausgewiesen wird.**
Was bedeutet „klimaneutral“?
Erdgas ist bereits von Natur aus besonders klimaschonend und erzeugt bei der Verbrennung - im Vergleich zu allen anderen fossilen Energieträgern - die niedrigsten Emissionswerte überhaupt. Völlig emissionsfrei lässt sich aber auch Erdgas nicht nutzen.
Gemeinderatsfraktion SPD-Sander Bürgerliste 04.10.2012 Paul Hümmer Zeiler Str. 2 97522 Sand
Antrag zur Tagesordnung öffentliche Gemeinderatssitzung
Der Gemeinderat möge bei der anstehenden Änderung der gemeindlichen Friedhof-Satzung nachfolgende Änderung/Ergänzung beschließen:
Bilder unten
Malwettbewerb für Sander Kinder:
"Male ein Bild von Deinem Heimatort Sand"
Wir meinen es ist im Interesse der Bürger, eine bürgerfreundliche Lösung, wenn es im Herbst des nächsten Jahres einen gemeinsamen Wahltermin für die Landtagswahl und die Bundestagswahl gibt. Aus heutiger Sicht werden die Wählerinnen und Wähler im nächsten Jahr innerhalb eines Monats zweimal zur Wahl aufgerufen, einmal zur Landtagswahl und einmal zur Bundestagswahl. In der Vergangenheit gab es schon mal diese Konstellation und man hat die Wahl gemeinsam an einen Wahlsonntag durchgeführt. Deshalb haben wir im Gemeinderat vorgeschlagen, dem Bürgermeister zu beauftragen, beim Bayerischen Gemeindetag eine Initiative zur Zusammenlegung der Landtags- und Bundestagswahl auf einen Wahlsonntag zu starten. Es war auch der Wunsch von Bürgermeister Bernhard Ruß diesen Auftrag durch Beschluss vom Gemeinderat zu erhalten. Wir bedauern das unser Antrag beim Gemeindetag für einen gemeinsamen Wahlsonntag für die Landtags- und Bundestagswahl initiativ zu werden, mit großer Mehrheit vom Gremium abgelehnt wurde. Falls beide Wahlen an getrennten Sonntagen, also hintereinander, durchgeführt werden, entstehen dadurch dem Steuerzahler zusätzliche Kosten in einer zweistelligen Millionenhöhe.
Für die SPD Gemeinderatsfraktion, Paul Hümmer
Der Gemeinderat möge bei der anstehenden Änderung der gemeindlichen Friedhof-Satzung nachfolgende Ergänzung beschließen.
Öffentliche Gemeinderatssitzung, 24.10.2011